Die portugiesische Kochkunst gilt
als einfach und wenig erfinderisch. In den touristischen Gebieten ist
sie vielfach auch noch durch die Pizza-Pasta-Steak-Einheitsküche
verdrängt worden. Es gibt jedoch viele Rezepte, die zwar simpel erscheinen
und auch ohne Probleme nachzukochen sind, aber viel kulinarische Raffinesse
haben. Einige unserer Lieblingsrezepte stellen wir hier vor.
Wer eigene Rezept-Vorschläge
hat, kann Sie uns auf diesem Weg gerne
mitteilen. Wir schauen sie uns an, und wenn sie uns gefallen, veröffentlichen
wir sie hier.
"Geheimnisse der portugiesischen
Küche"
Da
wir zwar gerne essen und auch leidlich kochen, aber keine Profis
sind, haben wir uns zusätzlich zu "eigenen" Rezepten
noch fachmännischen Rat geholt. Der in Odeceixe und darüber
hinaus bekannte Koch Ilidio Lacerda
stellt uns einige der Rezepte aus seinem Buch
"Geheimnisse der portugiesischen Küche"
zur Verfügung. Immer wenn Sie den kleinen Kessel sehen, handelt
es sich um ein Rezept von Lacerda, das wir netterweise veröffentlichen
dürfen.
Der Autor:
Ilidio
Lacerda ist in Lissabon geboren. Neben seinem Beruf als Übersetzer
führte sein Weg durch viele Länder Europas, wo er seine Liebe
zur Kochkunst entdeckte. Dieser Weg begann 1968 in dem französischen
Restaurant "Le Chalet" im Londoner Stadtteil Kensington und führte
schließlich zum eigenen Restaurant "O Lacerda" in Odeceixe (1990
- 1997). Dazwischen führte er Lokale in Amsterdam (1973) und Lissabon
(1975). Heute kocht und schreibt er in der Algarve und in München.
Über
das Buch: Eine Küche ohne feste Regeln
Dieses Buch soll all
denen, die sich für Portugal interessieren, einen Einblick in die
traditionelle portugiesische Küche gewähren. Essen und Trinken stellen
in Portugal einen wichtigen Teil des gesellschaftlichen Lebens dar.
Freundschaften werden beim Essen gepflegt, Geschäfte abgewickelt,
wichtige Entscheidungen des Lebens finden am Esstisch statt. Man lädt
sich gern gegenseitig zum Feiern ein, wobei damit immer ein Festmahl
gemeint ist. Portugiesische Kochbücher sind in Deutschland rar, obwohl
Portugal von über einer Million deutscher Urlauber jährlich besucht
wird und diese dann irgendwann zurück im Heimatland Sehnsucht (saudade)
nach dem einen oder anderen "petisco" (Leckerbissen) verspüren. Falsch
informierte Autoren sprechen über die portugiesische Küche als einer
"von in Armut lebender Bevölkerung geprägter" Gastronomie oder von
"langweiliger in Öl getränkter Gerichte" und preisen im gleichen Atemzug
Lokale, wo man den allgegenwärtigen "Fraß" des Massentourismus bekommt.
Vielleicht liegt dies an einer gewissen Ignoranz, vielleicht auch
nur am schlechten Geschmack.
Portugiesisches Olivenöl gehört zu den
gesündesten Europas.
Die portugiesische Küche ist von frischem
Fisch und Meeresfrüchten geprägt. Sonnengereiftes Obst und Gemüse
kommen direkt vom Erzeuger. Mit Eicheln und Trüffeln genährte Schweine
sind im Alentejo eine Spezialität. Unsere
Olivenöle gehören zu den gesündesten in Europa. Unser Speisesalz liefert
der Atlantik. Unsere Weine sind exklusiv. Die portugiesische Kochweise
ist keine Küche mit bestimmten festen Regeln der Speisenzubereitung.
Sie besitzt Charme und bietet delikate Fisch-, Meeresfrüchte-
und Fleischgerichte. Wie in Frankreich und Deutschland findet man
die besten Restaurants auf dem Land und nicht etwa in Lissabon
oder an der Algarveküste.
Das Buch können Sie
übrigens für wenige Euro bestellen. Unter den Rufnummern
089/39 20 74 oder 00351/282/94 71 75 erfahren Sie Näheres.Den
Autor Ilidio Lacerda können
Sie auch per E-Mail erreichen.
Sie haben ein eigenes "portugiesisches"
Rezept, das hier unbedingt stehen sollte? Dann immer her damit...
Füllen Sie das Formular aus und wir schauen uns Ihren Vorschlag
an!
Das
ist mein Lieblingsrezept:
(Felder mit * müssen ausgefüllt werden!)