|
Die
Lage: am Hang
|
 |
Odeceixe liegt am südlichen Ufer des Flüsschens
Rio Seixe an der portugiesischen Atlantikwestküste etwa drei
bis vier Kilometer vom Meer entfernt. Das Dorf liegt unmittelbar
an der Grenze zum benachbarten Alentejo, der schon am nördlichen
Ufer des Rio Seixe beginnt.
 |
Die Algarve: Durch die Lage an der Westküste bleibt
Odeceixe abseits vom Touristentrubel im Süden.
|
Zur "Kreisstadt" Aljezur sind es zirka
13 Kilometer, zur größten Stadt in der Umgebung, Lagos,
zirka 45 Kilometer.
Nach Faro, der Hauptstadt der Algarve, beträgt
die Entfernung um die 120 Kilometer. Das Dorf ist an einem Hang
des Flußtals gebaut, und der Weg von unten nach oben ist mitunter
steil und atemraubend. Das Zentrum des Dorfes liegt im unteren Teil.
Nur
eine Straße: Zwischen Setubal und Lagos gibt es auf weiten
Strecken nur eine kleine Straße, auf der man nicht
sehr schnell vorankommt.
|
 |
Die relative Ruhe, die hier immer noch herrscht,
erklärt sich auch durch die (nicht) existierenden Straßen.
Die Hauptroute in den Süden führt von Lissabon weit an
Odeceixe vorbei. An der Küste gibt es nur eine recht kleine
Straße. Der besondere Charme von Odeceixe rührt auch
daher, dass diese Straße am Hang ums Dorf herum verläuft.
Als Straßendorf hätte es sich nicht in dieser Art und
Weise entwickeln können.
Gebaut wird auch hier
|
 |
In den letzten Jahren gab es vor
allem im oberen Teil des Dorfes eine rege Bautätigkeit. Viele
neue Häuser sind entstanden. Telweise etwas schmucklose Reihenhäuser,
teilweise auch leidlich schicke Villen. Und in der "Urbanização
Malhadais", wie der Ortsteil heißt, wird immer
noch gebaut. Im gesamten Dorf leben die meiste Zeit des Jahres
um die 1000 Menschen. Im Sommer (Monate Juli und August) sind
es natürlich
sehr viel mehr...
Keine Hotels, keine
Apartmentburgen |
 |
Im Gegensatz zu sehr vielen Orten
an der Algarve-Südküste, die in den 70-er und 80-er Jahren
durch den Touristenansturm aus Mitteleuropa überrollt und an
vielen Stellen platt gemacht wurden, ist diese Gegend vom Massentourismus
einstweilen verschont geblieben.
 |
Durch die Lage am Hang sind manche
Straßen ziemlich steil. Wer nach oben will, muss sich
auf einen schweißtreibenden Anstieg gefasst machen. |
Hotel- und Apartmentburgen wird
man hier, bislang jedenfalls, noch nicht finden.
Das bedeutet nun
nicht, dass es keinen Tourismus gibt. In der Vor- und Nebensaison
sind das Dorf und die Gegend ziemlich fest in deutscher Hand,
was sicher auch daran liegt, dass hier in der Umgebung seit einigen
Jahren ausgesprochen viele Deutsche wohnen, die zu früher
noch extrem günstigen
Preisen Grund und Boden gekauft haben. Im Hochsommer, besonders
im August, kommen dann die portugiesischen Touristen in großen
Scharen dazu, besonders welche aus Lissabon, so dass die Einheimischen
über die Fülle (leise) zu stöhnen beginnen.
Denn:
Odeceixe und die gesamte Region gilt mittlerweile als "in". Dazu kommt, dass die
Portugiesen seit einigen Jahren dank steigender Einkommen, zunehmender
Motorisierung und europäisch subventionierten Straßenbaus
die Mobilität völlig neu entdecken und ins Land strömen. "Vai
pa fora, ca dentro" lautet der entsprechende
Werbespruch (etwa: Fahr raus, bleib drinnen).
Kommunisten
an der Macht? |
 |
Die Kommunalwahlen und die Parlamentswahlen
wurden bis vor einigen Jahren, wie in vielen Orten in der Gegend,
von den Kommunisten gewonnen, obwohl es für den Außenstehenden
nicht so ganz einsichtig ist, warum. Wenn man die Leute fragt, hat
nie jemand kommunistisch gewählt...
|
Dir Kirche
von Odeceixe. Der Kirchenbesuch ist im Süden Portugals
wesentlich schwächer als im Norden. Auch die relativ guten
Wahl-Ergebnisse der Linksparteien hängen damit zusammen.. |
Inzwischen haben sich die Wahlergebnisse
jedoch geändert. Mit dem zunehmenden Wohlstand in den Orten
an der Küste schrumpfen die Anteile der Kommunisten immer mehr
zusammen. Nur noch im Alentejo-Hinterland können sie an die
früheren guten Resultate anknüpfen und stellen etliche
Bürgermeister... Bei den letzten Kommunalwahlen im Dezember
2001 beispielsweise erreichte die PS überall an der Westküste
und auch teilweise im Alentejo große, teils absolute Mehrheiten.
Bei den letzten beiden Wahlen zur
Nationalversammlung konnte die PCP, die Kommunistische Partei Portugals,
immerhin jeweils über 21 Prozent in der Gemeinde Odeceixe erzielen
- eines der besseren Algarve-Resultate. Sieger wurde die PS,
des Ministerpräsidenten Antonio Guterres mit weit über
50 Prozent der Stimmen. Odeceixe ist also, nach deutscher Lesart,
ziemlich rot.
Schöner
Platz, alte Mühle |
 |
Das
Dorf hat einen recht schönen Hauptplatz mit mehreren Cafés,
zwei Telefonzellen und einem kleinen Brunnen. Hoch über Odeceixe
thront eine früher verfallene Mühle (auch das Logo
von Westalgarve.de), die inzwischen von der Gemeinde ziemlich
aufwendig restauriert
worden ist. Wenn man Glück hat, trifft man dort einen
alten Mann, der dem Besucher allerlei auf Portugiesisch
zur Mühle
erklärt. Wenn offen ist: einfach reingehen.
 |
Die restaurierte Mühle von
Odeceixe ist inzwischen soetwas wie ein Wahrzeichen für
das Dorf ... |
In den letzten Jahren wird auch im unteren Teil viel gebaut,
aber durch gesetzliche Bestimmungen (Odeceixe liegt in einem Parque
Natural, einem Naturschutzgebiet, doch dazu später mehr)
die auch fast immer eingehalten werden, wird verhindert, dass die
Häuser höher als drei Etagen wachsen
können. Übrigens sehr zum Ärger vieler Dorfbewohner...
Die würden gerne höher bauen, weil man dann im Sommer
mehr Zimmer an die Touristen vermieten könnte. |